Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Maria Himmelfahrt am 15.08.2024

Das neu renovierte Dorfkreuz wurde gesegnet. Ein Danke an Hans Koch, der alles organisiert hat. Die Finanzierung wurde durch Spenden und einen Beitrag der Gemeinde ermöglicht. Herr Peter Bachner hat die Malerarbeiten wunderbar gemacht. Danke.

Ein Bläserensemble der Marktmusik und Robert Dorneger als Kantor gestalteten die Wortgottesfeier musikalisch. Vogelgezwitscher ergänzte die schöne Feier am Dorfplatz im Freien. Danke auch an Mesner Erwin Schörgi, der für den guten Ton und die gesamte Logistik sorgte, wie immer.  

Das Blumenteam hat wunderschöne Kräuterbüschel gebunden, die nach der Segnung großen Anklang fanden.  Ein herzliches Danke für diesen schönen Brauch. (siehe Fotos der fleißigen Helfer)

Die Legende vom Immergrün erzählte von Josef und Marias Liebesgeschichte.
 
Maria Pitsch und Tina Schörgi stellten zwei starke Frauen in der Predigt vor. Die Heilige Maria und Edith Stein, die lange Zeit ihren Weg und den Glauben suchte und nach ihrer Berufung als Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz in den Karmelitinnenorden eintrat. Sie wurde 1942 in Auschwitz ermordet.
Ihr Morgengebet ist vielen Menschen bekannt und zeigt genau, wie der Lebensweg der Heiligen Maria ihre Bereitschaft, Gottes Signale zu empfangen und in ihrem Leben umzusetzen.

"Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen,
leg ich meinen Tag in deine Hand.
Sei mein Heute, sei mein Morgen,
Sei mein Gestern, das ich überwand.
Frag mich nicht nach meinen Sehnsuchtswegen,
bin aus deinem Mosaik ein Stein
Wirst mich an die rechte Stelle legen,
in deine Hände bette ich mich ein. "

Tina Schörgi

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen