Hier findest du wichtige Infos zur Firmung

Fragen zur Firmung
Ich möchte mich firmen lassen – was muss ich tun?
Zuerst melde dich bei einer Firmvorbereitung an. Am Ende dieses „Firmunterrichts“ bekommst du eine Firmkarte, mit der du dich dann bei einem Firmtermin innerhalb und auch außerhalb der Steiermark firmen lassen.
Wo melde ich mich zur Firmung an?
Melde dich bitte in deiner "Wohnpfarre". Das ist die Pfarre, in der du deinen Hauptwohnsitz hast.
Wie alt muss man für die Firmung sein?
In der Steiermark ist es zum Großteil üblich, dass Jugendliche bei ihrer Firmung mindestens 14 Jahre alt sind bzw. im Jahr ihrer Firmung 14 Jahre alt werden.
Österreichweit darf die Firmung aber frühestens jenen gespendet werden, die im Kalenderjahr der Firmspendung das 12. Lebensjahr vollenden.
Kann man sich auch als Erwachsener firmen lassen?
Ja! In der Steiermark lassen sich jedes Jahr rund die 20 Personen als Erwachsene firmen.
Muss man sich firmen lassen, wenn man einmal kirchlich heiraten will?
Nicht unbedingt. Eheleute sollten jedoch vor der kirchlichen Trauung das Sakrament der Firmung empfangen haben.
Was muss ich zur Anmeldung mitbringen? Welche Papiere braucht man zur Firmung?
- deine Geburtsurkunde
- dein Taufschein
- dein Meldezettel
- Taufschein des gewünschten Paten
Kann ich mich auch in einer anderen Pfarre firmen lassen?
Ja. Nach der Firmvorbereitung kannst du eine so genannte „Firmkarte“ ausgestellt bekommen. Damit kannst du praktisch zu jedem Firmtermin in der Steiermark oder auch in ganz Österreich gehen. Nimm aber bitte frühzeitig Kontakt mit dieser Pfarre auf, um zu klären, ob es noch einen freien Platz gibt und um praktische Details zu erfahren (z.B. Firmprobe, etc.).
Darf man kirchliche Feste feiern, wenn man nicht gefirmt ist?
Ja. Selbstverständlich!
Können mich meine Eltern zur Firmung zwingen?
Nein! Niemand darf dich zur Firmung zwingen. Es ist vielmehr absolut notwendig, dass du dich aus freiem Willen zur Firmung entschließt.
Bin ich auch ohne Firmung „richtig“ katholisch?
Ja.
Muss ich den Religionsunterricht besuchen, dass ich mich firmen lassen kann?
Hast du dich vom Religionsunterricht abgemeldet, weil du mit Religion nichts am Hut haben willst, dann ist dein plötzlicher Sinneswandel, dich nun kirchlich firmen zu lassen, sehr spannend! Auch der Religionsunterricht in der Schule gehört zur Vorbereitung auf die Firmung.
Solltest du trotz Abmeldung vom Religionsunterricht den intensiven Wunsch haben, dich firmen zu lassen, sprich mit den Verantwortlichen für die Firmvorbereitung in deiner Pfarre.
Fragen zum Patenamt
Darf mein Pate aus der Kirche ausgetreten sein?
Nein. Die offizielle kirchliche Aufgabe Firmpatin/Firmpate zu sein, kann nur übernehmen, wer "voll" Mitglied der katholischen Kirche ist und selber gefirmt ist.
Wie alt muss mein Pate mindestens sein?
Grundsätzlich ist das Mindestalter für die Übernahme der Patenschaft 16 Jahre. (Davon kann der Bischof aber in begründeten Ausnahmefällen "dispensieren". Frag dazu in deinem Pfarrsekretariat nach.)