Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Lieboch
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über Uns
    • Pfarrgemeinderat 2022-2027
    • Pfarrgemeinderat 2017-2022
    • Geschichte der Pfarre Lieboch
    • Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze
  • Angebote
    • Kinder- und Jugendchor
    • Kirchenchor Prima Musica
      • Geschichte des Kirchenchores
    • Sozialausschuss
    • Bücherei
    • Ministranten
    • Ökumene
    • Weltgruppe
    • Schreibwerkstatt
    • The Mouly Moes
    • Gedächtnisrunde
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Inhalt:

Wort-Gottes-Feier am 1. September 2024

Maria Possert hat uns bei der Wort-Gottes-Feier am 1.September mit ihrer Predigt begeistert. Mit klaren Worten hat sie zum Evangelium von Mk 7,1-23, wo es um Gebote und Überlieferungen geht, aufgezeigt, dass Tradition und Vorschriften uns oft einschränken. Wir brauchen aber eine mutige Kirche, mit einer Führung die sich im Sinne Jesu auf Wesentliches besinnt. Wir brauchen Christen, die sich was trauen; die mit vollem Herzen und Begeisterung das Evangelium leben und nicht durch veraltete Vorschriften und Traditionen gehemmt werden.

Im Evangelium geht es um Reinheit und Unreinheit und die Einhaltung von Vorgaben dazu. Jesus sagt: Nicht was von außen in den Menschen hineinkommt macht ihn unrein...sondern was aus dem Herzen der Menschen kommt....

Mit diesem schönen Text berührte uns Maria am Ende ihrer Ausführungen:

„Wir haben ein Herz! Es ist der große Begriff der Bibel und kommt in ihr fast tausendmal vor. Das Herz wird als Innenraum unserer Seele bezeichnet. Wir entscheiden, wieviel Gutem und Bösem, wieviel Heilung und Kränkung, Segen und Fluch wir Zugang und Wohnung gewähren.

Wir haben ein Herz. Es ist das Heiligtum unseres Glaubens. Wir entscheiden, was uns formt und was wir feiern.

Wir haben ein Herz, es ist unser inneres Ohr, dort wo wir hören und einwilligen, wem wir angehören.

Wir haben ein Herz, es ist der Ort der Umkehr, der Liebe und Vergebung.

Wir haben ein Herz, denn Christus klopft an. Die Tür, sie sich auftun kann, lässt sich nur von innen öffnen. Gott bricht nicht ein.

Wir haben ein Herz, denn wir werden gefragt: Für wen bist du offen?“

Tina Schörgi

zu den Bildern: Maria Possert hat uns bei der...

Maria Himmelfahrt am 15.08.2024

Das neu renovierte Dorfkreuz wurde gesegnet. Ein Danke an Hans Koch, der alles organisiert hat. Die Finanzierung wurde durch Spenden und einen Beitrag der Gemeinde ermöglicht. Herr Peter Bachner hat die Malerarbeiten wunderbar gemacht. Danke.

Ein Bläserensemble der Marktmusik und Robert Dorneger als Kantor gestalteten die Wortgottesfeier musikalisch. Vogelgezwitscher ergänzte die schöne Feier am Dorfplatz im Freien. Danke auch an Mesner Erwin Schörgi, der für den guten Ton und die gesamte Logistik sorgte, wie immer.  

Das Blumenteam hat wunderschöne Kräuterbüschel gebunden, die nach der Segnung großen Anklang fanden.  Ein herzliches Danke für diesen schönen Brauch. (siehe Fotos der fleißigen Helfer)

Die Legende vom Immergrün erzählte von Josef und Marias Liebesgeschichte.
 
Maria Pitsch und Tina Schörgi stellten zwei starke Frauen in der Predigt vor. Die Heilige Maria und Edith Stein, die lange Zeit ihren Weg und den Glauben suchte und nach ihrer Berufung als Heilige Theresia Benedicta vom Kreuz in den Karmelitinnenorden eintrat. Sie wurde 1942 in Auschwitz ermordet.
Ihr Morgengebet ist vielen Menschen bekannt und zeigt genau, wie der Lebensweg der Heiligen Maria ihre Bereitschaft, Gottes Signale zu empfangen und in ihrem Leben umzusetzen.

"Ohne Vorbehalt und ohne Sorgen,
leg ich meinen Tag in deine Hand.
Sei mein Heute, sei mein Morgen,
Sei mein Gestern, das ich überwand.
Frag mich nicht nach meinen Sehnsuchtswegen,
bin aus deinem Mosaik ein Stein
Wirst mich an die rechte Stelle legen,
in deine Hände bette ich mich ein. "

Tina Schörgi

zu den Bildern: Das neu renovierte Dorfkreuz...

Gottesdienst zum Ferienstart am 07.07.2024

"Gesegnet in den Sommer" war das Thema des Gottesdienstes am Ferienbeginn. Wunderschöne Lieder vom Jugendchor, tolle Gedanken und Impulse von Pfarrer Claudiu Budau zu den Bibelstellen auch in Bezug auf die Sommersymbole vor dem Altar halfen uns gut behütet (Strohhut), mit einem neuen Blickwinkel (Sonnenbrille) und uns auf neue Themen einstellend (Zeitschrift) in die Sommermonate zu starten.
Dieser Sommerpsalm  möge allen Reisenden, Erholungssuchenden, Sonnenhungrigen Leichtigkeit und den Segen Gottes bringen.

Tina Schörgi

zu den Bildern: "Gesegnet in den Sommer" war...

Ökumenischer Gottesdienst in Lieboch am 8. Juni 2024

Bei unserem wunderbaren ökumenischen Gottesdienst vom 8. Juni, unter dem Motto

                                                         „Sorget Euch nicht!“

wurde auf 5 Stationen vermittelt, dass wir von unserem Vater im Himmel beschenkt werden mit Kraft, Liebe, Vielfalt, Klarheit, Ruhe und vielem mehr. Leider mussten wir an diesem Abend auch Abschied nehmen von 2 treuen Wegbegleitern der ökumenischen Gottesdienste im SR Kaiserwald.

Pfarrer Franz Handler (AKK) geht in seinen wohlverdienten Ruhestand.
Pastor Frank Moritz (EMK) hat einen Dienstortwechsel nach Vorarlberg.

Danke für Euer Mitfeiern.
(Nächster ökumenischer Gottesdienst: 5. Oktober 18:00 Premstätten)

zu den Bildern: Bei unserem wunderbaren...

Familiengottesdienst zum Vatertag am 9. Juni 2024

Mit viel Freude erlebten die Kinder und Erwachsenen den Familiengottesdienst am Vatertag. Lebendige Kirche ist möglich wenn Gerhard Hatzmann mit viel Schwung und dem Kiliteam auf die Kinder eingeht. Während der Predigt durften die Kinder ihr Mitmachheft gestalten. 

Sie haben ihre Familien gezeichnet, die unterschiedlich sein können, aber zusammenhalten und füreinander sorgen.

 

Carola Höller

 

Christina Muhr vom Bereich Kinder und Jugend war als Vertreterin der Diözese anwesend und dankte dem Kiliteam herzlich für das Engagement für die Kinder und Jugendlichen in unserer Pfarre.

zu den Bildern: Mit viel Freude erlebten die...

Maiandacht beim Dorfkreuz am 26. Mai 2024

Die diesjährige Maiandacht beim Dorfkreuz war nicht nur eine religiöse Veranstaltung, sondern auch eine schöne Gelegenheit für die Bewohner und Nachbarn, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und Kraft für den Alltag zu tanken.

Wie jedes Jahr feierte Familie Moser mit uns die Maiandacht mit wunderbaren Gitarrenklängen, schönen Texten zu Gottes wunderbarer Schöpfung und Achtsamkeit zur Natur und zu den Mitmenschen.

Im Anschluss gab es noch Brot, Wein und erheiternde Gespräche.

Stefanie Strommer-Schadl

zu den Bildern: Die diesjährige Maiandacht beim...

Fronleichnam beim Dorfkreuz in Lieboch gemeinsam mit Tobelbad

Christus ist der Heiland der Welt. Mit dem Liedruf "Herr, Ich glaube" zogen die liturgischen Dienste und die Kinder stellvertretend für das Volk Gottes zu den vier Stationen, an denen symbolisch Glaube, Hoffnung, Liebe und Brot dargestellt war. Die Pfarren Lieboch und Tobelbad zeigten mit der gemeinsamen Fronleichnamsprozession, dass sie Teil einer lebendigen, beweglichen Kirche sind.

Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Tobelbad – Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie

zu den Bildern: Christus ist der Heiland der...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über Uns
  • Angebote
  • Termine
  • Fotos & Berichte
  • Pfarrblatt
  • Newsletter

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen